Daniel Schreibers neues Buch heißt "Zuhause". Im Gespräch geht es um seine Kindheit in der DDR und darum, warum Menschen ein häufig nostalgisches Empfinden haben, wenn es um "Zuhause" oder "Heimat" geht.
Daniel Schreibers piqd-Haupt-Kanal ist „Feminismen“, dann gibt es ab und zu einen in Text von ihm in „Zeit und Geschichte“. Sein Buch "Zuhause" wurde vor allem im Kanal "Literatenfunk" lobend erwähnt.
Ein piq von Daniel Schreiber über den Oscar an Casey Affleck in diesem Jahr hat zu vielen Kommentaren geführt. Die Frage, was es mit einer Gesellschaft macht, wenn sie einem Menschen, dem sexuelle Gewalt gegen Frauen vorgeworfen wird, einen solchen Preis verleiht, treibt Daniel recht um.
piqs und Hintergründe
- Website von Daniel Schreiber
- Daniel Schreiber auf piqd
- Daniel Schreibers Essay "Zuhause - Auf der Suche nach dem Ort, an dem wir leben wollen"
- Daniel Schreibers Essay "Nüchtern - Über das Trinken und das Glück"
- Daniel Schreibers Buch über Susan Sontag, "Geist und Glamour"
- piqd: Kanal Feminismen
- piqd: Ich komme nach Neukölln und finde zwar kein Zuhause vor, aber immerhin ein Buch, das so heißt
- piqd: Zuhause — die Schönheit ungentrifizierter Gefühle
- piqd: Was wir verlieren, wenn wir Künstlern wie Polanski, Allen und Affleck Preise verleihen