piqd THEMA #29
Facebook – zwischen kultureller Globalisierung und Rechtsfragen
iRights.info klärt über Rechtsfragen in der digitalen Welt auf. Ihr Gründer, Matthias Spielkamp, piqt zu Medien und Gesellschaft und erzählt über Datenschutzprobleme mit Facebook und die Herausforderungen der kulturellen Globalisierung.
Einerseits wissen wir ziemlich genau, dass Facebook scharf auf unsere Daten ist und dass das Unternehmen damit sehr viel Geld verdient. Andererseits haben die Millionen Menschen weltweit, die Facebook nutzen, auch gute Gründe, das zu tun. Matthias Spielkamp beleuchtet im Gespräch die Vor- und Nachteile, aber auch, wie komplett neue Herausforderungen die Politik manchmal vor (noch) unlösbare Probleme stellen: Welche Gesetze sollen für eine Plattform gelten, auf der sich Menschen hunderter Nationalitäten treffen? Wie kann man einen Konflikt transparent auf Facebook eskalieren? Wo darf die Politik sich einmischen und wo nicht? Wie können wir zwischen den Übeln und dem Nutzen eine gute Balance finden?
piqs und Hintergründe
- Matthias Spielkamp auf piqd
- piqd.de: Medien und Gesellschaft
- Matthias auf twitter
- iRhights.info
- mobilsicher.de
- tagesschau: Anordnung des Hamburger Datenschützers: Keine WhatsApp-Daten an Facebook
- Facebook Community Standards
- Süddeutsche: Inside Facebook
- piqd: Wie ein Abkommen zwischen Facebook und Israel die Meinungsfreiheit bedroht
- piqd: Facebook hat zwei Jahre lang Werbekunden betrogen (die sich haben betrügen lassen)
- piqd: Facebook ist keine Technologie-Firma. Was heißt das?
- piqd: US-Gericht: US-Recht gilt nicht weltweit
- piqd: Zuckerberg will wirklich nicht den Journalismus umbringen. Das heißt nicht, dass er es nicht tut.
- piqd: Algorithmen verbieten? Lieber erstmal nachdenken